Glühwein selber machen: Die ultimative Anleitung für den perfekten Wintergenuss
Die Temperaturen sinken, die ersten Schneeflocken fallen, und die Vorfreude auf den Winter ist groß – was könnte da besser passen als ein heißer Becher Glühwein? Glühwein gehört zur Advents- und Winterzeit wie Weihnachtsplätzchen und Tannenbaum. In diesem Artikel erfährst du, wie du Glühwein selber machen kannst, welche Zutaten den besten Geschmack garantieren und wie du individuelle Variationen und Spezialitäten kreieren kannst.
Warum solltest du Glühwein selber machen?
Glühwein selbst zu machen, hat viele Vorteile. Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst den Geschmack ganz nach deinen Vorlieben gestalten. So kannst du etwa den Zuckergehalt regulieren, die Gewürze variieren oder auch besondere Zutaten wie Früchte oder Kräuter hinzufügen. Außerdem vermeidest du Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen, die oft in industriell hergestellten Produkten stecken. Glühwein selber machen heißt: purer Genuss!
Die Grundlagen: Was ist Glühwein und welche Zutaten brauchst du?
Glühwein ist ein alkoholisches Heißgetränk, das aus Rotwein, Zucker und verschiedenen Gewürzen besteht. Die Kunst beim Glühwein selber machen liegt in der Balance der Aromen – es soll weder zu süß noch zu bitter sein. Ein guter Glühwein wärmt von innen und verströmt einen herrlichen Duft nach Wintergewürzen.
Die Hauptzutaten für Glühwein
Wein: Traditionell wird für Glühwein Rotwein verwendet, der eine kräftige und fruchtige Basis bietet. Am besten ist ein guter, aber nicht zu teurer Wein. Ein kräftiger Dornfelder, Spätburgunder oder Merlot eignet sich super.
Gewürze: Die klassischen Gewürze sind Zimt, Nelken und Sternanis die in unserem BIO WINTERGENUSS FOOD FINISHER in bester Qualität enthalten sind. Für den extra guten Geschmack ist auch Kardamom enthalten.
Zitrusfrüchte: Orangenschalen oder ganze Orangenscheiben sorgen für Frische und runden den Geschmack ab.
Süßungsmittel: Die Süße ist eine wichtige Komponente. Hier kannst du Zucker, braunen Zucker oder Honig verwenden.
Wasser oder Fruchtsaft (optional): Für eine leichtere Variante oder zusätzliche Fruchtigkeit kannst du etwas Wasser oder Saft hinzufügen, z.B. Apfel- oder Traubensaft.
Der Bio Wintergenuss Food Finisher
Der Wintermix enthält sorgfältig ausgewählte Bio-Zutaten wie Kokosblütenzucker, Orangenschalen, Zimt, Rohrohrzucker, Tonkabohnen, Sternanis, Piment, Kardamom, Anis, Nelken. Diese Kombination aus winterlichen Aromen sorgt nicht nur für den perfekten Geschmack, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Bio-Würzmischung für Süßspeisen. Der Food Finisher Zimt Genuss verfeinert Kaffee und Kakao. Auch lecker für Lebkuchen, Spicy Gin Tonic und alle Süßspeisen. Einfach aufs fertige Gericht streuen und genießen.
Diese vegane Mousse au Chocolat ist eine himmlisch leichte und luftige Dessertkreation, die ganz ohne tierische Produkte auskommt. Die Basis bildet geschmolzene Zartbitterschokolade, die zusammen mit Ahornsirup für eine perfekte Balance aus Süße und intensiver Schokoladennote sorgt. Das Geheimnis der fluffigen Konsistenz liegt im Aquafaba, der Flüssigkeit aus Kichererbsen, die wie Eiweiß aufgeschlagen wird. Abgerundet wird das Dessert durch den BIO WINTERGENUSS FOOD FINISHER, der mit einer Mischung aus warmen, winterlichen Gewürzen wie Zimt und Vanille eine besondere aromatische Tiefe verleiht.
Zutaten
Cooking Mode Disabled
Zubereitung
Video
Wasser erhitzen
Erhitze Wasser in einem Topf auf etwa 60 °C. Achte darauf, dass das Wasser nicht kocht, da die Schokolade sonst anbrennen kann.
Schokolade vorbereiten
Breche die Zartbitterschokolade in kleine Stücke, z. B. mit einem scharfen Messer auf einem Schneidebrett.
Schüssel ins Wasserbad setzen
Gib die Schokoladenstücke in eine hitzebeständige Schüssel (Metall oder Glas). Setze die Schüssel vorsichtig in das Wasserbad, sodass kein Wasser in die Schüssel gelangt.
Schokolade schmelzen
Rühre die Schokolade gelegentlich um, bis sie vollständig geschmolzen und glatt ist.
Kichererbsenwasser aufschlagen
Das Kichererbsenwasser in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer oder Schneebesen steif schlagen, bis es die Konsistenz von Eischnee hat.
Schokolade und Kichererbsenwasser kombinieren
Die geschmolzene Schokolade langsam unter den aufgeschlagenen Aquafaba heben. Dabei vorsichtig arbeiten, um die Luftigkeit zu erhalten. Den Ahornsirup und den Bio Wintergenuss Food Finisher hinzufügen und sanft unterrühren.
Mousse portionieren
Die fertige Mousse in Gläser, Schalen oder Silikonformen füllen – ganz nach Belieben.
Kühlen
Die Mousse für 2-3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen, bis sie fest ist. Alternativ kann sie auch kurz im Tiefkühler gelagert werden.
Der BIO WINTERGENUSS FOOD FINISHER ist die perfekte Gewürzmischung, um deine winterlichen Gerichte zu verfeinern. Mit sorgfältig ausgewählten, biologischen Zutaten bringt dieser Finisher eine harmonische Kombination aus wärmenden Gewürzen wie Zimt, Vanille und einem Hauch von Kardamom in deine Küche.
Ob für Desserts, Gebäck, Heißgetränke oder winterliche Speisen – der Bio Wintergenuss Food Finisher verleiht jedem Gericht eine wohltuende und weihnachtliche Note. Die würzige Süße und die harmonische Kombination von Gewürzen entführen Ihre Sinne in die zauberhafte Welt der Winteraromen. Die Mischung ist 100% natürlich, ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe, und eignet sich ideal für Veganer und Vegetarier. Mit diesem Finisher lassen sich Speisen und Getränke ganz einfach verfeinern, um den winterlichen Genuss perfekt abzurunden.
Häufige Fragen und Antworten: Glühwein selber machen
Welcher Wein eignet sich am besten für Glühwein?
Ein kräftiger, fruchtiger Rotwein ist ideal für Glühwein. Er muss nicht teuer sein, sollte aber eine gute Qualität haben. Für weißen Glühwein sind trockene, aromatische Weißweine perfekt.
Kann ich Glühwein auf Vorrat zubereiten?
Ja, Glühwein lässt sich gut vorbereiten und hält im Kühlschrank ein paar Tage. Beim Erwärmen solltest du jedoch darauf achten, dass er nicht kocht, um den Geschmack zu bewahren.
Wie süß sollte der Glühwein sein?
Das ist Geschmackssache! Du kannst Zucker, Honig oder Ahornsirup verwenden und die Süße nach deinem Belieben anpassen.
Warum schmeckt mein Glühwein bitter?
Bitterkeit kann entstehen, wenn die Zitrusfrüchte zu lange mitziehen oder die Zesten ungeschält verwendet werden. Die Schale enthält Bitterstoffe, die bei zu langer Ziehzeit freigesetzt werden.
Fazit:
Glühwein selber machen
in Genuss mit Vielfalt Glühwein selber zu machen, ist einfach, macht Spaß und eröffnet dir unzählige Möglichkeiten, das Heißgetränk ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Ob klassisch mit Rotwein, frisch mit Weißwein oder fruchtig mit Apfelsaft – Glühwein ist ein vielseitiges Getränk, das in der kalten Jahreszeit einfach dazugehört. Probiere die verschiedenen Varianten aus und finde deinen persönlichen Lieblings-Glühwein!
Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen – und ein wundervolles, gemütliches Wintererlebnis mit selbstgemachtem Glühwein und BIO WINTERGENUSS FOOD FINISHER!
Gesunde Veränderung: Das perfekte Haferflocken-FrühstückRomy Deckert verfeinert ihr frisches Haferflocken-Porridge mit Beeren, Früchten und der Porridge Food Finisher Gewürzzubereitung.Ein gutes Frühstück ist... mehr lesen
Willkommen im Jahr des Drachen – Festliche Inspirationen mit Asia Spices 🐉✨Ein traditioneller chinesischer Foodcourt, dekoriert mit Drachen und roten Laternen, passend zum... mehr lesen
Romy Deckert zeigt, wie leicht gesunde Ernährung sein kann: Frische Blaubeeren, Obst und der Food Finisher Gewürz-Mix für Geschmack und Balance.Blaubeeren sind... mehr lesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.