Karneval – für viele die schönste Zeit des Jahres! Besonders in Köln ist die „fünfte Jahreszeit“ nicht nur ein Fest, sondern eine Lebenseinstellung. Wenn sich die Straßen mit bunt kostümierten Jecken füllen, fröhliche Musik aus jeder Ecke erklingt und ein Hauch von Kamelle in der Luft liegt, dann weiß man: Es ist wieder soweit!
🥳 Karneval in Köln – Feiern, Schlemmen, Genießen! Mit den Food Finisher Spices wird dein Karnevals-Buffet unvergesslich! 🎭🌟
Die Geschichte – Wie alles begann
Die Wurzeln des Karnevals reichen bis in die Antike zurück. Schon die Römer feierten ausgelassene Feste zu Ehren ihrer Götter, bei denen Hierarchien und gesellschaftliche Normen für eine kurze Zeit aufgehoben wurden. Im Mittelalter war Karneval eine Möglichkeit für das einfache Volk, sich über die Obrigkeit lustig zu machen – und genau das geschieht bis heute bei den traditionellen Karnevalssitzungen, wo Politiker und Prominente aufs Korn genommen werden.
Der moderne Karneval, wie wir ihn heute kennen, entwickelte sich im 19. Jahrhundert in Köln. Hier wurde der organisierte Karneval eingeführt, mit Prunkwagen, Garden und natürlich dem berühmten Rosenmontagszug.
Wann beginnt der Karneval eigentlich?
Offiziell startet die Karnevalssession jedes Jahr am 11. November um 11:11 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das Warten auf den Straßenkarneval. So richtig los geht es dann an Weiberfastnacht, dem Donnerstag vor Rosenmontag. Dieser Tag gehört traditionell den Frauen, die in vielen Städten die Rathäuser stürmen und den Männern die Krawatten abschneiden – ein Zeichen dafür, dass für ein paar Tage die normalen Regeln außer Kraft gesetzt sind.
Von Donnerstag bis zum folgenden Dienstag ist Ausnahmezustand in Köln. Jeder Tag hat seine eigenen Höhepunkte, aber der wichtigste und spektakulärste ist sicherlich der Rosenmontag, an dem riesige Umzüge durch die Stadt ziehen.
Karneval in Köln – Ein einzigartiges Erlebnis
Wer einmal Karneval in Köln erlebt hat, weiß: Es ist nicht nur ein Fest, es ist ein Lebensgefühl! Tausende Menschen strömen auf die Straßen, verkleiden sich und feiern friedlich miteinander. Anders als auf vielen anderen Volksfesten gibt es keine festen „Party-Areas“ – die ganze Stadt wird zur Feiermeile.
Hier sind einige typische Karnevalsbräuche, die jeder Jeck kennen sollte:
🎭 Kostüme – Ohne Verkleidung geht nichts!
Ob als Pirat, Einhorn oder Clown – an Karneval gibt es kein „zu ausgefallen“. Wer sich nicht verkleidet, fällt eher auf als jemand mit einem überdimensionalen Papageienkostüm. Traditionell werden oft Kostüme getragen, die sich auf aktuelle politische oder gesellschaftliche Themen beziehen.
🎵 Die Musik – Ohne Kölsche Tön kein Karneval!
Eine Besonderheit des Kölner Karnevals ist die Musik. Hier werden keine Charts gespielt, sondern vor allem die Lieder der bekannten Kölner Karnevalsbands wie Brings, Kasalla oder Bläck Fööss. Die Texte drehen sich oft um Freundschaft, Heimat und das Feiern – perfekte Stimmungsmacher!
Typische Lieder, die jeder mitsingen kann, sind:
“Viva Colonia” – De Höhner
“Superjeilezick” – Brings
“Et jitt kei Wood” – Kasalla
🎭 Kamelle & Strüßjer – Die süßeste Tradition
Beim Karnevalszug fliegen Süßigkeiten („Kamelle“) und Blumensträuße („Strüßjer“) in die Menge. Wer am Straßenrand steht, sollte lauthals „Kamelle!“ rufen, um möglichst viele Leckereien zu ergattern. Besonders begehrt sind Bützje (Küsschen) von den Mitgliedern der Karnevalsgesellschaften.
🍻 Bier & Kölsch – Ohne das geht es nicht!
Egal ob in der Kneipe, auf der Straße oder in den Festzelten – Kölsch, das traditionelle Bier der Stadt, fließt an Karneval in Strömen. Die kleinen 0,2l-Gläser sorgen dafür, dass das Bier immer frisch bleibt, und die Köbes (Kellner) bringen ohne Bestellung immer wieder Nachschub – es sei denn, man legt einen Bierdeckel aufs Glas.
🏰 Die “Jecken Hochburgen” – Wo in Köln am meisten gefeiert wird
Obwohl die ganze Stadt im Ausnahmezustand ist, gibt es einige Orte, die besonders bekannt für ihre Feierlichkeiten sind:
Alter Markt & Heumarkt: Hier beginnt an Weiberfastnacht die große Eröffnungssitzung.
Zülpicher Straße: Besonders beliebt bei Studierenden und jungen Jecken – hier wird auf der Straße getanzt und gesungen.
Südstadt & Eigelstein: Wer es etwas gemütlicher mag, findet in den Kneipen der Südstadt oder rund um Eigelstein urige Karnevalspartys.
Karneval für Einsteiger – So feierst du richtig!
Wenn du das erste Mal Karneval in Köln erlebst, gibt es einige Dinge, die du wissen solltest:
✅ Verkleidung ist Pflicht – Auch wenn du nur minimal verkleidet bist, gehört es dazu. ✅ Lerne die wichtigsten Karnevalslieder – Wer mitsingt, hat automatisch mehr Spaß! ✅ Sage niemals “Helau” in Köln! – Hier ruft man “Alaaf!”. ✅ Hab immer Kleingeld dabei – Viele Kneipen haben an Karneval einen Mindestverzehr. ✅ Bleib freundlich und respektvoll – Karneval ist ein Fest für alle, und friedliches Feiern steht im Mittelpunkt.
Karneval weltweit – Nicht nur in Köln ein Highlight
Auch wenn Köln das Epizentrum des deutschen Karnevals ist, gibt es weltweit ähnliche Feiern:
🌍 Rio de Janeiro – Die größte Karnevalsparade der Welt mit Samba und prächtigen Kostümen. 🌍 Venedig – Berühmt für seine kunstvollen Masken und geheimnisvollen Bälle. 🌍 New Orleans (Mardi Gras) – Ein wilder Mix aus Paraden, Musik und bunten Perlenketten.
🍽 Frühstücksideen für die Karnevalszeit
Während des Karnevals brauchst du viel Energie! Hier sind ein paar Ideen, wie du mit dem Frühstücks-Gewürz-Set gut gestärkt in den Tag starten kannst:
🍎 Karamellisierter Apfel-Porridge mit Bio Zimt-Genuss
Ein cremiger Porridge mit karamellisierten Apfelscheiben, verfeinert mit dem Bio Zimt-Genuss Food Finisher. Dieses Frühstück ist schnell zubereitet und bietet einen warmen, süßen Start in den Tag.
🍊 Orangen-Dattel-Porridge mit Bio Porridge Food Finisher
Dieses fruchtige Porridge kombiniert saftige Orangen mit süßen Datteln und wird mit dem Bio Porridge Food Finisher abgerundet. Es liefert die nötige Energie für einen langen Karnevalstag.
🍳 Veganes “Rührei” mit grünem Spargel und Bio Lecker-Ei
Für alle, die ein herzhaftes Frühstück bevorzugen, ist dieses vegane “Rührei” mit Tofu und grünem Spargel ideal. Der Bio Lecker-Ei Food Finisher verleiht dem Gericht eine besondere Würze.
Nach Aschermittwoch ist alles vorbei – oder doch nicht?
Am Aschermittwoch endet offiziell der Karneval und beginnt die Fastenzeit. In Köln gibt es den Spruch “Am Aschermittwoch ist alles vorbei”, doch viele Kneipen haben trotzdem noch geöffnet, und die Jecken lassen die Tage langsam ausklingen.
Doch keine Sorge: Nach Karneval ist vor Karneval! Schon am 11.11. beginnt die nächste Session – und die Jecken zählen bereits die Tage bis dahin.
Es ist mehr als nur eine Party!
Der Kölner Karneval ist eine einzigartige Mischung aus Tradition, Musik und purer Lebensfreude. Egal, ob du ein waschechter Kölner bist oder Karneval zum ersten Mal erlebst – die Energie und das Gemeinschaftsgefühl werden dich mitreißen.
Starte genussvoll in den Tag mit unserem Frühstücks-Set aus Gewürz-Mixen! Unsere drei Bio Food Finisher machen dein Frühstück zu einem kulinarischen Highlight – einfach, schnell und unglaublich lecker:
🍳 Bio Lecker-Ei Food Finisher: Bio-Gewürzsalz für Eierspeisen. Veredelt Rührei, Frühstückseier und Frittata. Auch köstlich für Dips!
🍓Bio Porridge Food Finisher: Bio-Gewürzzubereitung für fruchtiges Frühstück. Verfeinert Porridge, Müsli und Joghurt.
Ostern ist eines der schönsten Frühlingsfeste – eine Zeit der Erneuerung, des Zusammenseins und natürlich des Genusses. Traditionell wird Ostern mit besonderen... mehr lesen
Marinaden sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Speisen noch schmackhafter zu machen. Sie verleihen Fleisch, Fisch, Gemüse oder sogar Tofu eine besondere... mehr lesen
Warum Gewürze eine besondere Geschichte habenGewürze sind nicht nur einfache Zutaten in unserer Küche – sie haben eine lange, faszinierende Geschichte. Schon... mehr lesen
Warum Gewürze so wichtig sindEssen ohne Gewürze? Das wäre langweilig! Gewürze machen Gerichte erst richtig lecker. Sie sorgen für Geschmack, Aroma und... mehr lesen
Kurkuma, auch bekannt als Gelbwurz, ist ein leuchtend gelbes Gewürz, das aus der Wurzel der Pflanze Curcuma longagewonnen wird. Ursprünglich in Südostasien beheimatet, ist... mehr lesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.